Test: Rommelsbacher Gewürz und Kaffee Mühle EGK 200

Die Rommelsbacher Gewürz und Kaffee Mühle EGK 200 im Test – Top oder Flop?

Da ich diese Mühle bereits im Kendwood Standmixer Test als Alternative empfohlen habe, dürfte es kaum überraschen, dass sie in diesem Test gut abschneidet. Für die Details dürfen Sie natürlich trotzdem weiterlesen.

Material

Auf den ersten Blick präsentiert sich die Mühle in viel rostfreiem Stahl gekleidet, so wie es uns eben gefällt. Bei näherer Betrachtung besteht das Innenleben eher aus Plastik, und auch am Boden des Häckselgutbehälters hat man sich leider mit einer PP Scheibe als Dichtung beholfen.

Davon abgesehen besteht aber kein Lebensmittel-Plastikkontakt, was gesundheitlich erfreulich ist (BPA-frei bedeutet nicht schadstofffrei). Das Bisschen Plastik am Boden ignorieren wir für den Moment, da hauptsächlich trockene Ware in Zimmertemperatur wenige Sekunden lang verarbeitet wird und dabei Weichmacher höchstens in gerningster Konzentration in die Lebensmittel übergehen. Auch weil mir zu diesem Zeitpunkt keine Alternative ohne Plastikkontakt bekannt ist.

Verarbeitung

Die Verarbeitung ist solide, es rüttelt und rattert nichts. So sieht die Mühle mit all ihrem Zubehör nach 5 Monaten Gebrauch aus:

Design

Aus Ästhetischer Sicht ist Design immer Geschmackssache. Mir gefällt die Mühle jedenfalls super.

Aus funktionaler Sicht ist die Rommelsbacher EGK 200 intelligent und einwandfrei konzipiert (abgesehen vom Plastik). Die Becher rasten per Bajonettverschluss ein, und dank der dichten Deckel mit kleinen Lüftungslöchern lassen sich Schnittgutreste auch bequem für kurze Zeit direkt im Becher im Kühlschrank aufbewahren.

Um die Mühle zu aktivieren, muss der grosse Deckel aufgesetzt werden, anders lassen sich alle vier Aktivierungstaster nur mit dämlicher Absicht betätigen; das dient der Sicherheit. Die Deckel für die Behälter kann man natürlich trotzdem vergessen aufzusetzen, aber das macht man vermutlich nur einmal.

Funktionalität

Auch hier gibt es nicht viel auszusetzen. Ob frisch gemahlene Kaffeebohnen für die French Press, oder den Espresso-Kocher, oder selbstgemachte Würzmischungen aus gerade eben gerösteten, hochwertigen und ungemahlenen Gewürzen, die Mühle tut was man von ihr erwartet.

Im Häckselbehälter frische Kräuter zu häckseln funktioniert auch ganz gut, doch für gleichmässige Resultate bevorzuge ich das Küchenmesser. Leider bleiben oft einzelne Stücke zu gross, und gleichzeitig bildet sich andernorts Püree. Dies haben alle Häksel-Mixer gemeinsam, meiner Erfahrung nach.

Die Reinigung ist denkbar einfach, solange man den Deckel nicht vergisst aufzusetzen.

Fazit

Pro

  • Wenig Lebensmittel-Plastikkontakt
  • Funktioniert hervorragend für Kaffee und Gewürze
  • Einfache und sichere Handhabung
  • Gute Verarbeitung

Kontra

  • Nur bedingt für das Hacken von Frischware geeignet
  • Kleine Plastikteile mit Lebensmittelkontakt

Kurzfassung

(Intelligentes) DesignSehr gut
MaterialGut
Verarbeitung/QualitätSehr Gut
Leistung (Mahlen)Sehr Gut
Leistung (Hacken)Befriedigend

Kaufempfehlung?

Kaufempfehlung.

Erhältlich z.B. bei:

*Affiliate Links bedeuten, dass wenn Sie dem Link folgen und danach ein Produkt kaufen, roman-reviews eine Kommission auf den Verkaufspreis erhält, ohne dass sich dabei der Preis für Sie verändert. Ich empfehle allerdings nur Produkte an die ich glaube, wie Sie daran sehen können dass einige Tests und Artikel auf dieser Seite auch überhaupt keine Kaufempfehlungen enthalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert