Die 51°Nord Lunchbox Classic XL im Test: Top oder Flop?
Auf der Suche nach einer plastikfreien Lösung für den Sandwich Transport beim Wandern bin ich auf diese Lunch Box von 51°Nord gestossen. Nach vier Monaten im Einsatz fühle ich mich berechtigt und verpflichtet über deren Güte Bericht zu erstatten.
Material
Die Lunchbox Classic XL besteht ausschliesslich aus Edelstahl, abgesehen vom Dichtungsring aus Silikon, denn sie ist auch noch auslaufsicher. Somit ist die Box komplett plastikfrei und gesundheitlich unbedenklich für den Lebensmittelkontakt. Auch aus ökologischer Sicht ist sie einwandfrei, denn bei sorgfältigem Umgang dürfte sie ein Leben lang halten.
Verarbeitung
Mit der obigen Aussage ist eigentlich schon fast alles gesagt, denn die Verarbeitung lässt fast nichts zu wünschen übrig. Die Klammern halten zuverlässig fest, alles ist hochwertig verarbeitet und der brushed steel finish des Deckels verleiht dem Ganzen einen edlen look.
Der einzige Kritikpunkt den ich anbringen könnte, ist dass ich wünschte der Unterteil der Dose wäre so dick und unbiegsam wie der Deckel. Das ist allerdings persönliche Präferenz und hat mit der Stabilität der Dose nichts zu tun. Ausserdem wäre sie dann schwerer.
Ach, und der edle brushed steel finish ist ein wenig anfällig für Fettflecken oder Fingerabdrücke, welche dann schwierig bis unmöglich perfekt zu reinigen sind mit herkömmlichem Spülmittel. Beim Wandern ist mir dies allerdings relativ unwichtig.
Funktionalität
Mit einem Gewicht von 420 Gramm mag sie vielleicht den ultra light Wanderer Abschrecken, aber für alle die beim Rucksack packen nicht die Kilos zählen sondern eher kompromisslos qualitätsbewusst sind, gerne auf Plastik verzichten möchten, oder die Lunch Box gar nicht zum Wandern sondern zum Beispiel fürs Büro wollen, für all die gibt es kaum eine bessere Alternative. Ausserdem könnte man mit etwas mehr Gewicht ja auch die Muskeln etwas mehr trainieren 😉
Der Dichtring dichtet zuverlässig, die Klammern halten und sind einfach zu bedienen, der Stahl schützt den Inhalt und die Trennscheibe trennt bei Bedarf alles ausser Suppe. Sprich, das Ding funktioniert und funktioniert wohl noch jahrzehntelang. Der einzige limitierende Faktor dürfte der Dichtring sein, falls man den nicht mehr als Ersatzteil erhält wenn er irgendwann spröde wird.
Anekdote zur Dichtung: Nach einer kürzlichen Wanderung wollte ich die Dose öffnen, musste aber gegen unerwarteten Widerstand kämpfen. Als das Vakuum dann gebrochen und die Dose geöffnet war, habe ich realisiert dass ich sie zuletzt auf 3000 Meter über Meer geschlossen hatte, und sie nun auf 600m versuchte zu öffnen.
Anderseits ploppt es manchmal beim öffnen auf dem Berg. Ergo, die Dichtung hält.
Fazit
Pro
- Kein Lebensmittel-Plastikkontakt
- Edle Materialien
- Super Verarbeitung
Kontra
- Anfälligkeit für Fingerabdrücke
- Zukünftige Ersatzteilverfügbarkeit?
- Made in China (Wie so gut wie alle Edelstahlprodukte)
Kurzfassung
(Intelligentes) Design | Sehr Gut |
Verarbeitung/Qualität | Sehr Gut |
Handhabung | Sehr Gut |
Leistung | Sehr Gut |
Kaufempfehlung
Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Erhältlich z.B. bei:
*Affiliate Links bedeuten, dass wenn Sie dem Link folgen und danach ein Produkt kaufen, roman-reviews eine Kommission auf den Verkaufspreis erhält, ohne dass sich dabei der Preis für Sie verändert. Ich empfehle allerdings nur Produkte an die ich glaube, wie Sie daran sehen können dass einige Tests und Artikel auf dieser Seite auch überhaupt keine Kaufempfehlungen enthalten.
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Die Affiliate-Links leiten nicht zu den gewünschten Seiten weiter. Nur so zur Info. MfG
Danke für den Hinweis, ich werde sie dann mal prüfen und reparieren.