Plastikfreie Edelstahlthermoskanne „Outdoor“ von 51°Nord im Test: Top oder Flop?
51° Nord produziert generell stylische, hochwertige, und nicht allzu teure outdoor und camping Artikel. Bereits im Test hatten wir z.B. die tolle Lunchbox. Doch wie steht es um die plastikfreie Isolierflasche „Outdoor“? Nach vier Monaten regelmässigem Gebrauch kann ich dies nun abschliessend beurteilen.
Material
Das grösste Kaufargument, neben der ansprechenden Optik und dem günstigen Preis, dürfte wohl der komplette Verzicht auf Plastik sein. Zumindest wenn man auf östrogenemulierende Verbindungen und deren gesundheitliche Folgen in seinen Getränken verzichten möchte.
Die Flasche besteht demnach komplett aus Stahl, abgesehen vom Silikondichtring und dem Bambusfinish des Deckels. Toll, und leider immer noch nicht einfach zu finden.
Verarbeitung
Die Verarbeitung ist Grundsätzlich gut, bis auf ein paar störende Details. So ist die Flasche zum Beispiel weder mit einem gebürsteten, noch polierten finish veredelt, sondern stattdessen wurde eine Art Klarlack oder Folie aufgetragen, was wohl das Fingerabdruckproblem gebürsteten Stahls beheben soll, aber in der Praxis zu solchen Bildern führt:
Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist dieser finish leider überhaupt nicht kratzfest, und scheuert sofort ab wenn man die Flasche neben einer zweiten transportiert, wie dies gerne mal in einem Rucksack geschieht. Leichte Kratzer in Metall würden wesentlich besser aussehen. Schade.
Ausserdem wurde am Boden ein metallischer Sticker mehr schlecht als recht zentriert aufgeklebt, wohl um irgendwas zu verstecken.
Design
Das Design wiederum gefällt mir sehr gut. Mein einziger Einwand ist die offene Deckelform. Zum einen ist das Mundstück nicht gegen Kontaminierung geschützt, zum anderen fehlt der gern gesehene aufgeschraubte Becherdeckel, sodass man einen separaten Becher mitführen (und zuerst kaufen) muss.
Funktionalität
Einwandfrei. Heissgetränke bleiben den ganzen Tag heiss, sogar abends noch brühend wenn die Flasche bis dahin ungeöffnet bleibt. Kaltes bleibt kalt.
Tipp (gilt für alle Isolierflaschen): Zuerst kochendes Wasser eingiessen und die Kanne 2-3 Minuten geschlossen vorwärmen, dann erst Tee oder Kaffee eingiessen.
Fazit
Was die Isolierleistung angeht kann sich die Flasche durchaus mit der ca. doppelt so teuren Konkurrenz aus Amerika messen (Klean Kanteen, siehe Test), insbesondere wenn man bei jener ein defektes Exemplar erhält. Die gefühlte Verarbeitungsqualität und das Design der Deckelpartie lassen jedoch zu wünschen übrig.
Pro
- Kein Plastik (Ausser vielleicht die Folierung aussen)
- Sehr gute Isolierleistung
- Schönes Design
- Günstiger Preis
Kontra
- Empfindliche Folierung, oder Lackierung
- Ungeschütztes Mundstück
- Kein integrierter Becher
- Made in China, wie leider fast alle Edelstahlflaschen
Kurzfassung
(Intelligentes) Design | Befriedigend |
Verarbeitung/Qualität | Befriedigend |
Leistung (Heiss) | Sehr Gut |
Leistung (Kalt) | Sehr Gut |
Kaufempfehlung?
Bedingte Kaufempfehlung. Falls die Deckelform, der fehlende Becher, und die Folierung nicht stören, dann absolute Kaufempfehlung. Preis/Leistung Top.
Erhältlich z.B. bei:
Amazon (Affiliate Link)*: |
51°Nord Online Shop (Link) |
Dazu Passt
Camping Tasse |
Alternativen
Klean Kanteen „TKPRo“ | 51°Nord Isolierflasche Milkman | ECOtanka thermoTANKA |
(Teurer, Schönere Verarbeitung, Becherdeckel, Qualitätsprobleme) | (Neu, Grösser, Besser, Schöner) | (Mehr Grössenoptionen, Ungetestet) |
Zum Test | Zum Test | Test Folgt |
*Affiliate Links bedeuten, dass wenn Sie dem Link folgen und danach ein Produkt kaufen, roman-reviews eine Kommission auf den Verkaufspreis erhält, ohne dass sich dabei der Preis für Sie verändert. Ich empfehle allerdings nur Produkte an die ich glaube, wie Sie daran sehen können dass einige Tests und Artikel auf dieser Seite auch überhaupt keine Kaufempfehlungen enthalten.