Die Groenenberg Thermo-Isolierte French Press im Langzeittest: Top oder Flop?
Ursprünglich dachte ich, ich hätte mit der Berghoff French Press aus Glas (siehe Test) die beste Wahl getroffen, da ich keine komplett plastikfreien Optionen finden konnte. Nun aber hat sich dies dank der Groenenberg French Press aus Edelstahl geändert. Nach ca. einem Jahr im regelmässigen Gebrauch kann ich dies abschliessend beurteilen.
Und wozu überhaupt eine French Press statt Vollautomat, oder Filterkaffee? Ganz einfach weil sie mit Ausnahme von „cold brew“ die am wenigsten materialintensive und somit ökologischste Form der Kaffeebereitung darstellt (Keine grosse, komplizierte Maschine, und keine Verbrauchsartikel wie Filter). Einige der wenigen Optionen ohne Heissgetränk-Plastik-Kontakt ist sie auch noch.
Ergo: Aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht gibt es kaum eine bessere Wahl. Auch geschmacklich überzeugt der Kaffee aus der french press mit milden, säurearmen Aromen. Nur die liebe crema gibt es nunmal nicht ohne Druck, aber ist die wirklich nötig?
Material
Schon die Verpackung kommt ganz ohne Plastik aus, was erfrischend ist. Viel wichtiger: Die komplette Presse ist aus Edelstahl gefertigt, und es findet sich kein Gramm Plastik daran. Top.
Verarbeitung
Obwohl in China hergestellt, überzeugt die Verarbeitungsqualität komplett. Alles fühlt sich hochwertig und solide gefertigt/geschweisst an.
Der grosse Nachteil der Fertigung in China, abgesehen von den CO2 Ausstössen des Transports, und der laxen Umweltschutzvorschriften der produzierenden Fabriken, ist dass man jetzt auf Amazon und anderen einschlägigen Portalen dutzende identisch aussehende Kopien von „Marken“ wie „WAYNE“ „Tsang Yen“ oder „EJBHDGV“ findet [Marken frei erfunden, aber ich wäre nicht überrascht wenn sie als Händler existieren]. Diesen Preis zahlt natürlich Groenenberg, aber ich wünschte der Umwelt zuliebe (und weil mich diese billigkopien und Fälschungen auf Amazon etc. nerven) es würde wieder mehr hierzulande produziert, was natürlich nur funktioniert wenn der Konsument dies wünscht und durch seine Kaufentscheidungen betont.
Design
Mir gefällt das schlichte und massiv anmutende design mit dem brushed steel finish sehr. Zeitlos.
Funktionalität
Die French Press ist ein simples Konzept, und die Qualität der Bohnen, des Wassers, und der Methodik (eher grob mahlen, richtige Menge pro Tasse verwenden, ca. 4 Minuten ziehen lassen) haben mehr Einfluss auf den Geschmack des Kaffees als die Presse selbst. Wichtig ist hier nur, dass sie gut verarbeitet ist und keinen Plastik enthält. Kriterien die hier erfüllt sind.
Die Reinigung funktioniert per Geschirrspüler, aber auch einfach per Hand, da zumindest die 1L Version genug weit ist, um mit der Hand und dem Schwamm reinzukommen.
Freundlicherweise legt Groenenberg der Presse drei zusätzliche Siebe bei. Wir sind immer noch beim ersten, was wiederum für die Qualität spricht. Wenn jetzt auch noch ein metallener Messlöffel für Bohnen beiläge, würde ich den Lieferumfang als perfekt bezeichnen.
Da der Kaffe nur maximal 5 Minuten ziehen sollte, ist die Isolation der Kanne eher ein Gimmik als wirklich nützlich, aber der Kaffee ist sicher ein zwei Grad wärmer bei Ausschank als ohne. Schaden tut es nicht.
Die lasergravierten Füllstandsmarkierungen sind ein nettes Detail.
Fazit
Die (meines Wissens) hochwertigste komplett plastikfreie French Press auf dem Markt, und die meiner Meinung nach beste Option für ökologische und gesunde Kaffeezubereitung bis jemand ein ähnliches Konzept in Europa herstellen lässt.
Pro
- Kein Lebensmittel-Plastikkontakt
- Ökologischste Option (prinzipiell)
- Hochwertige Verarbeitung
- Ersatzteile
- Hersteller antwortet prompt auf Anfragen
Kontra
- Made in China, wie fast alle Edelstahlflaschen/Zylinder.
Kurzfassung
(Intelligentes) Design | Ausgezeichnet |
Verarbeitung/Qualität | Ausgezeichnet |
Handhabung/Leistung | Ausgezeichnet |
Lieferumfang | Sehr Gut |
Kaufempfehlung?
Absolute Kaufempfehlung.
Erhältlich z.B. bei:
Amazon (Affiliate Link)*: |
Groenenberg Online Shop (Normaler Link) |
Dazu Passt
Rommelsbacher Gewürz und Kaffee Mühle EGK 200 |
Alternativen
Keine echten, abgesehen von unzähligen no-name China Imitaten.
*Affiliate Links bedeuten, dass wenn Sie dem Link folgen und danach ein Produkt kaufen, roman-reviews eine Kommission auf den Verkaufspreis erhält, ohne dass sich dabei der Preis für Sie verändert. Ich empfehle allerdings nur Produkte an die ich glaube, wie Sie daran sehen können dass einige Tests und Artikel auf dieser Seite auch überhaupt keine Kaufempfehlungen enthalten.