Im Test: BergHOFF Studio French Press (Kaffee-/ Teepresse)

Die BergHOFF Studio French Press im Test: Top oder Flop?

Simpel, minimalistisch gestaltet kommt sie daher, die „BergHOFF Studio“. Als extravagant kann man sie sicher nicht bezeichnen, dafür sind im bescheidenen Preis von ca. 18-25€ auch bestimmt keine Stardesignertantiemen enthalten. Wozu auch?

Und wozu überhaupt eine french press anstatt Kaffeemaschine, oder Filterkaffee? Ganz einfach weil sie die am wenigsten materialintensive und somit ökologischste Form der Kaffeebereitung darstellt (Keine grosse, komplizierte Maschine, und keine Verbrauchsartikel wie Filter). Vermutlich die einzige Option ohne Heissgetränk-Plastik-Kontakt ist sie auch noch, zumindest dieses Modell von Berghoff.

Warum plastikfrei? Kurz gesagt weil jeglicher Plastik in Lebensmittelkontakt ein sehr langfristiges Gesundheitsrisiko darstellt.

Ergo: Aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht gibt es kaum eine bessere Wahl. Auch geschmacklich überzeugt der Kaffee aus der french press mit milden, säurearmen Aromen. Nur die liebe crema gibt es nunmal nicht ohne Druck, aber ist die wirklich nötig?

Material

Trotz des geringen Preises besteht die Kaffeepresse zu fast 100% aus Edelstahl und Glas. Einzig die Innenseite des Deckels ist leider mit Plastik ausgekleidet, wohl um diesen zu isolieren und empfindliche Finger zu schützen. Da diese aber nicht mit dem Getränk in Berührung kommt (je nach Giesstechnik), und weil ich kein einziges Modell mit weniger verbautem Plastik finden konnte, drücken wir mal ein Auge zu.

Update: Ich habe inzwischen ein Modell komplett ohne Plastik gefunden, siehe Test: 

Verarbeitung

Die Verarbeitung ist als durchaus befriedigend zu bezeichnen. Die Presse ist auf jeden Fall stabil und auch das Sieb zeigt nach vier Monaten täglichem Gebrauch noch keine Ermüdungserscheinungen. Der Glasbehälter lässt sich mit Kraft in der Halterung drehen und herausziehen, dies stört allerdings nicht und ist vermutlich auch so gewollt (Reinigung). Der Griff lässt sich leicht biegen, springt aber an seine Position zurück. Man kann sich nicht wirklich beklagen.

Design

Das Design ist funktional und für mich optisch ansprechend. Ich habe nichts auszusetzen.

Funktionalität

Die Presse ist für Ihren angedachten Zweck absolut geeignet und macht ihre Arbeit gut. Nicht, dass man hier viel falsch machen könnte solange alle Teile passen.

Zur Reinigung lässt sie sich komplett zerlegen (Stöpsel, Filter, etc.), und theoretisch liessen sich auch alle Teile ersetzen, falls diese als Ersatzteile zur Verfügung stünden. Da es sich bei Berghoff um einen Importeur/Labeldrucker handelt und man auf Anfragen keine Antwort erhält würde ich mal davon ausgehen, dass mit Ersatzteilen nicht viel ist. Man könnte allerdings ein Stück Siebfolie kreisrund zuschneiden und sich so sein eigenes Ersatzteil basteln.

Fazit

Mangels besserer Alternativen ist die BergHOFF Studio French Press gleichzeitig nach meinen Prioritäten die beste und eine der günstigsten Kaffeepressen auf dem Markt. Preis/Leistung unschlagbar.

Pro

  • Kaum Lebensmittel-Plastikkontakt
  • Preis-Leistung
  • Ökologischste Option (prinzipiell)

Kontra

  • Plastikverkleideter Innendeckel
  • Hersteller unerreichbar, Ersatzteile vermutlich Fehlanzeige

Kurzfassung

(Intelligentes) DesignGut
Verarbeitung/QualitätGut
Handhabung/LeistungSehr Gut

Kaufempfehlung?

Bedingte Kaufempfehlung. Wenn das Bisschen Plastik am Deckel nicht wäre, wäre es eine absolute Kaufempfehlung. Da inzwischen bessere Alternativen ganz ohne Plastik existieren, würde ich eher diese empfehlen.

Erhältlich z.B. bei:

UPDATE: Exaktes Modell nicht mehr erhältlich.

Dazu Passt:

Rommelsbacher Gewürz und Kaffee Mühle EGK 200
Zum Test

Alternativen

 

Groenenberg Edelstahl French Press
(Teurer, Schönere Verarbeitung, Komplett Platikfrei)
Zum Test

 

*Affiliate Links bedeuten, dass wenn Sie dem Link folgen und danach ein Produkt kaufen, roman-reviews eine Kommission auf den Verkaufspreis erhält, ohne dass sich dabei der Preis für Sie verändert. Ich empfehle allerdings nur Produkte an die ich glaube, wie Sie daran sehen können dass einige Tests und Artikel auf dieser Seite auch überhaupt keine Kaufempfehlungen enthalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert